Würzburg, 9. Dezember 2004

Neue EU-Reform benachteiligt unterfränkische Zuckerrübenanbauer

Der unterfränkische FDP-Bezirksvorstand sorgt sich um die Auswirkungen der geplanten EU-Reform für den Zuckermarkt auf die unterfränkischen Zuckerrübenanbauer. Die bisher bis 2006 gültige Marktordnung soll nach den Vorstallungen des zuständigen EU-Agrar-Kommissars Fischler bereits im Juli 2005 verschärft werden. Diese würde eine 37%-Kürzung des Zuckerrübenpreises und eine 16%-Reduzierung der Zuckerquote mit sich bringen. "Für unternehmerische Entwicklungen und und zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe brauchen wir unbedingt einen einen Vertrauensschutz in geltende gesetzliche Regelungen und entsprechende Anpassungszeiten", forderte Bernhard Schötta, der landwirtschaftliche Sprecher des Bezirksverbandes. Dem schloß sich Wolfgang Kuhl, Kreisvorsitzender von Würzburg-Land, an: "Die geplante Neuregelung würde vor allem die Unterfranken treffen, da hier die Schwerpunkte des Zuckerrübenanbaus liegen."

Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.