12. März 2009

Kaltenhauser unterfränkischer Spitzenkandidat

Auf ihrer Aufstellungsversammlung am Montag in Helmstadt nominierten die unterfränkischen Liberalen Dr. Helmut Kaltenhauser als ihren Spitzenkandidaten. Der in Alzenau-Hörstein wohnhafte Aschaffenburger Direktkandidat setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen den amtierenden Bezirksvorsitzenden Joachim Spatz aus Würzburg durch.

Als seinen politischen Schwerpunkt sieht der 47-jährige promovierte Mathematiker, der als Abteilungsleiter bei der Hessischen Landesbank tätig ist, das Thema Freiheits- und Bürgerrechte. Weitere Kernthemen sind  die Finanz- und Bildungspolitik.

Als unterfränkischer Spitzenkandidat strebt Kaltenhauser einen Platz zwischen 8 und 10 auf der bayrischen Landesliste an. Damit hätte er sehr gute Chancen bei der Wahl im September in den Bundestag einzuziehen. Die Landesliste der FDP Bayern wird am 29.3. in Dingolfing aufgestellt.

Auf Platz 2 der unterfränkischen Liste wurde der Direktkandidat im Wahlkreis Main-Spessart, Laszlo Riedl aus Collenberg (Lkr. Miltenberg), gewählt.

N. Verhoefen


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.