12. März 2009

FDP Direktkandidat Laszlo Riedl Nr. 2 in Unterfranken

Bezirksverband stellt Reihenfolge für Landesliste auf

Am vergangenen Montag Abend fand der Aufstellungsparteitag der FDP Unterfranken zu den anstehenden Bundestagswahlen statt. Als Spitzenkandidat der unterfränkischen Liberalen konnte sich Dr. Helmut Kaltenhauser aus dem Landkreis Aschaffenburg-Land in einer Kampfkandidatur durchsetzen. Ihm folgt an zweiter Stelle der FDP Direktkandidat aus dem Wahlkreis Miltenberg-Main-Spessart Laszlo Riedl, der im zweiten Wahlgang ebenfalls mehr Stimmen als sein Gegenkandidat auf sich vereinen konnte.

„Wir hatten Herrn Kaltenhauser von Anfang an offen unterstützt und freuen uns nun sehr darüber, dass nach Karsten Kleins Einzug in den Landtag ein weiterer Liberaler vom bayerischen Untermain exzellente Chancen auf den Einzug in ein Parlament hat!“, kommentierte der sichtlich erfreute Kreisvorsitzende der FDP Miltenberg René Wendland (Sulzbach) das Aufstellungsergebnis. Die Platzierung Kaltenhausers auf einem sicheren Landeslistenplatz der FDP Bayern, worüber ein Landesparteitag Ende März entscheiden wird, sei sehr wahrscheinlich.


Bei anhaltend großer Rückendeckung in der Bevölkerung und einem entsprechenden Bundestagswahlergebnis im September sei auch der Einzug des zweiten FDP Kandidaten vom bayerischen Untermain gut möglich. Laszlo Riedl (Collenberg) selbst kommentierte seine Chancen wie folgt: „Es ist noch nichts gewonnen und nichts verloren. Wir werden aber mit einem unglaublich engagierten Wahlkampf vor Ort unser Bestes geben!“


Jörg Reinmuth, Bürgstädter Gemeinderat und stellvertretender Kreisvorsitzender der Miltenberger Liberalen, klang noch ein wenig überzeugter: „Der Zuspruch unter den Bürgern für unsere Politik steigt Tag für Tag!“ Schon bei den Kommunal- und Landtagswahlen sei die kontinuierliche Arbeit und der Wahlkampf mit offenem Ohr für die Anliegen der Bürger honoriert worden.


„Bei uns weiß der Wähler was er hat und kauft nicht die Katze im Sack!“, erklärte Kreisgeschäftsführer Markus Krebs (Sulzbach) abschließend im Hinblick auf die Politik der beiden Volksparteien SPD und Union.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...