Schweinfurt, 2. Mai 2003

Westerwelle-Besuch in Schweinfurt

Rückenwind für Unterfrankens FDP-Spitzenkandidatin Marianne Blank

Blau-gelbe Bänder durchschnitt Dr. Guido Westerwelle, der Parteivorsitzende der FDP, der den Kreisvorstand Schweinfurt am Wochenende besuchte. Symbolisch machte er damit den Weg ins Münchener Maximilianeum frei für Marianne Blank, Unterfränkische FDP-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im September diesen Jahres.

Marianne Blank hat mit ihrem Spitzenplatz gute Chancen, zukünftig in München liberale Politik für Bayern zu machen. Sie ist umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bayern und gehört dem Landtags-Kompetenz-Team mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an. Für Marianne Blank, 53-jährige Mandatsträgerin aus dem Landkreis Schweinfurt, ist liberaler Umweltschutz Bürgerschutz im besten Sinne. Sie setzt sich seit Jahren für die Bürger vor Ort ein, gründete die FDP-Umwelt-Initiative MuT (=Mensch und Technik) und initiierte die "Interessenge-meinschaft Mobilfunk Schweinfurt Stadt und Land". Hinsichtlich des Mobilfunks fordert die FDP-Bayern in ihrem Landtagswahlprogramm die Minimierung von elektromagnetischer Strahlung durch die Überprüfung der derzeitigen Grenzwerte, eine generelle Genehmigungspflicht von Funkmasten, damit Kommunen und Bürger vor Ort rechtzeitig informiert und einbezogen werden können.

Marianne Blank, selbst Studienrätin und Mutter von 2 Kindern, setzt sich für ein verbessertes Bildungssystem ein. Sie fordert neben der bestehenden Halbtagsschule die Einführung einer Ganztagsschule als Angebotsschule, damit für die jungen Menschen in Bayern mehr Chancengleichheit in Bildung und Ausbildung gegeben sind.

Im Landtagwahlkampf wird die FDP-Spitzenkandidatin Unterfranken bereisen und das überzeugende Landtagswahlprogramm der FDP-Bayern den Bürgerin-nen und Bürgern vorstellen. Der FDP-Parteichef, Dr. Guido Westerwelle, sagte seine Unterstützung durch häufige Präsenz in Bayern zu. Allein an diesem Wochenende hielt er in Nordbayern zahlreiche Reden zum Thema Gewerkschaften, Arbeitsplatzbeschaffung und Steuerreform.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.