Main-Post
Franken und Bayern, 14. Juli 2006

FDP-Chef Spatz zeigt sich optimistisch

ALZENAU (GEHA) Vor allem die Beratung von Anträgen zur Wirtschafts-, Jugend-, Rechts- und Kulturpolitik stand auf der Tagesordnung eines Parteitags der unterfränkischen FDP in Alzenau (Lkr. Aschaffenburg). Bezirksvorsitzender Joachim Spatz (Würzburg) attestierte der FDP, im Aufwind zu sein. Die gute Stimmung für die Liberalen belegten auch Umfragen, die sie nun bei 13 Prozent sehen. Spatz zeigte sich überzeugt, dass seine Partei aus eigener Kraft den Wiedereinzug in den Landtag schaffen werde.

Die unterfränkischen Delegierten lehnten in einem Beschluss die Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent ab. Stattdessen forderten sie, dass die Sparvorschläge der FDP-Bundestagsfraktion umgesetzt werden sollten. Kritik wurde ferner an der bayerischen Staatsregierung geäußert. Zwar sei die Konsolidierung des Haushalts grundsätzlich zu begrüßen, dennoch seien weitere Projekte wie der Bürokratieabbau voranzutreiben.

In weiteren Anträgen setzten sich die Delegierten mit Bildungs- und Jugendpolitik auseinander. So sollen die Beteiligungsrechte der Jugend ausgebaut werden und beispielsweise das Wahlrecht für Jugendliche ab 16 für Kommunalwahlen eingeführt werden. Außerdem fordern die unterfränkischen Liberalen ein "Kulturraumfördergesetz", in dem die Landkreise und kreisfreien Städte jeweils in einen Kulturraum eingeteilt werden, damit über Kulturzuwendungen des Staates und eine Umlage der Kommunen die Kulturförderung gewährleistet sei.


Neueste Nachrichten


  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.