Eren Basar
Randersacker Lkr. Würzburg, 14. Juni 2007

„Mogelpackung“

FDP kritisiert Goppels Pläne als völlig unzureichend

Als völlig unzureichend hat die unterfränkische FDP den von der bayerischen Staatsregierung vorgelegten Investitionsplan zur Schaffung von neuen Studienplätzen kritisiert. Der Plan schaffe keine neuen Impulse für die Hochschulen, sondern arbeite Versäumnisse der Vergangenheit „teilweise“ auf. 

„Das was die CSU hier präsentiert reicht hinten und vorne nicht aus, um die Versäumnisse der vergangenen Jahre auszugleichen“ stellt Karsten KLEIN, FDP-Vize in Unterfranken für die Liberalen fest. KLEIN, der auch Mitglied des FDP-Landesvorstandes ist, weiter: „Erst 2003 hatte die Staatsregierung Einsparungen von 5 % an den Hochschulen beschlossen, was einen Stellenabbau in erheblichen Umfang bedeutet hat. Dies, obwohl die Problematik des Doppeljahrgangs damals schon bekannt war.“

 Die FDP kritisiert, dass die CSU damit ihren bildungspolitischen Zickzackkurs fortsetze. Noch immer läge Bayern mit seinen Ausgaben in der Hochschul- und Bildungspolitik weit hinter dem OECD Durchschnitt. Die FDP Unterfranken fordert, dass der bayerische Freistaat endlich die Ausgaben im gesamten Bildungsbereich auf das durchschnittliche OECD-Niveau anhebt. 

Nur mit einer solchen Anhebung könne man der Verantwortung für eine gute Lehre an den Hochschulen gerecht werden. Alles unter dieser Summe sei eine reine „Mogelpackung“. 

An die Unterfränkische CSU gerichtet, die am Wochenende zu ihrem Bezirksparteitag zusammenkommt, erklärt KLEIN: „Anders als bei der Schulsanierung muss jetzt endlich drauf geachtet werden, dass die Mittel gleichmäßig im Freistaat verteilt werden. Es kann nicht sein, dass die Mittel wieder vorrangig nach Oberbayern fließen!“ 

Insgesamt sehen die Liberalen das Programm als Beweis dafür, dass die CSU den bildungspolitischen Herausforderungen in der Fläche Bayerns nicht mehr gewachsen ist.

Dass immer noch gut 9 % der Schüler und Schülerinnen die Schule ohne Schulabschluss verließen, sei eine katastrophale Bilanz der CSU.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.